Case History

Via Sommacampagna, 63/C
37131 - Verona
Tel: +39 045 9216611
Prisma Logistics Spa
Logistik und Transport
Prisma Logistics wurde 1989 von einer Gruppe von Partnern mit solider Erfahrung in der internationalen Spedition gegründet und befindet sich im Interporto Quadrante Europa von Verona, dem Knotenpunkt für Logistik- und Speditionsaktivitäten in Norditalien.
Ursprünglich entwickelte sich das Geschäft im Bereich der Sammelladungsverkehre per LKW und Bahn in die deutschsprachigen Länder, um sich dann anderen Märkten und verschiedenen Arten von Dienstleistungen zuzuwenden.
Heute bietet das Unternehmen in Zusammenarbeit mit 40 Korrespondenten Dienstleistungen in den Bereichen Import/Export in und aus 22 europäischen und außereuropäischen Ländern, Luft- und Seefrachtspedition, integrierte und Distributionslogistik, Zoll- und Beratungsdienste an.
Prisma SPA
Logistik
Prisma bietet integrierte Logistikdienstleistungen an, indem es angemessene personelle und materielle Ressourcen einsetzt, um auch den anspruchsvollsten Anforderungen gerecht zu werden.
Die Waren werden in hochmodernen Lagern mit kundenspezifischen Layouts gelagert.
TRANSPORTEURE
FAHRER
LOGISTIKMITARBEITER
Die Einrichtungen
- 30.000 Quadratmeter moderne Lagerhallen, ausgestattet mit CCTV und doppeltem Alarmsystem: Cross Docking, Zoll- und Mehrwertsteuerlager, Logistik:
- Interporto Quadrante Europa: 5.000 qm überdachte Lagerhallen, Zolllager und privates Mehrwertsteuerlager
- Logistikterminal Verona Vallese in Oppeano: 10.000 qm auf einer Fläche von 20.000 qm
- Logistik-Terminal Villafontana in Bovolone: 12.000 qm auf einer Fläche von 20.000 qm.
Mit dem Ziel, Logistik- und Versanddienstleistungen anzubieten, die auf eine maximale Kundenzufriedenheit abzielen, tätigen wir spezifische infrastrukturelle und technologische Investitionen, darunter vor allem das StockSystem, das im Hinblick auf die Lagerhaltung für Dritte das wichtigste ist.
Stefano Pasinato
CEO Prisma Spa
Bedürfnisse
Im Jahren 2000-2001 beschloss das Management von Prisma, einige Aspekte des Logistikprozesses zu verbessern, um die Organisation und das Management aller in den Lagern abgewickelten Logistikströme zu verbessern: Wareneingang, Lagerung, interner Umschlag, Kommissionierung und Inventur, um den den Kunden angebotenen Service zu verbessern.
ZIELE
Die Ziele der Restrukturierungsprojekt waren:
- Erhöhte Leistung;
- Sicherheit des Lagerbestands;
- Strömenrückverfolgbarkeit
- Saisonalitätverwaltung
- Probenverwaltung
- Verwaltung des Zubehörs
- Wegfall der Endkontrollphase;
- Verringerung der Fehlerquote;
- verbesserter Kundenservice
- erhöhte Genauigkeit und Effizienz