Case History

Via Vicoli, 93, 48124 - Ravenna
+39 0544 469111
+39 0544 469243
Consar Soc. Coop. Cons.
Logistik und Transport
Con.S.A.R. Soc. Coop. Cons. ist ein 1960 gegründetes Speditionsunternehmen, das heute in allen Bereichen der Frachtabwicklung tätig ist.
Der Hauptsitz befindet sich in einem Logistikpark mit Fahrzeugwaschanlage, Parkplätzen, Säulen mit Steckdosen für Kühlfahrzeuge, Tankstellen*, Werkstatt, Bar-Restaurant, Büros der wichtigsten Handelsverbände (CNA, CONFARTIGIANATO) und der Versicherungsagentur Unipol, alles in einem modernen, ständig überwachten Gebäude.
1993 erhielt das Unternehmen die Zertifizierung seines Qualitätssystems UNI EN ISO 9001:2000, eine Zertifizierung, die 1999 durch SQAS ergänzt wurde.
Consar Logistics Services
Die Nummern von Consar Logistics Services
Logistikunternehmen, das in allen Segmenten des Güterumschlags tätig ist und seine Aktivitäten im HUB Ravenna zentralisiert hat, wo die für die Lagerung, den Umschlag und die Verteilung der Güter bestimmten Ströme zusammenlaufen.
TOTAL QM
QM KONTROLLIERTER TEMPERATUR
BE-/ENTLADEZONEN
PALLETPLÄTZE
Anlagen
- eine Fläche von ca. 20.000 m2 für die Lagerung konventioneller Produkte in offenen Stapeln ("Weißwarenlager")
- eine Fläche von ca. 2.500 m2 mit kontrollierter Temperatur (von + 4° bis + 12°), in der Primär- und Fertigprodukte sowie Spezialprodukte in einem speziell optimierten "DRIVE IN"-System mit ca. 2.500 Schienenregalen gelagert werden
- eine 10.000 m2 große Regalfläche für die Lagerung von Lebensmitteln (mit entsprechender HACCP-Zulassung) und Industrieprodukten wie Verpackungen und dergleichen. In diesem Bereich werden auch Sammelgutabfüllungen und Containerentleerungen durchgeführt
- eine Fläche von 10.000 m2, die von der Tochtergesellschaft LOGIKEM verwaltet wird, für die Lagerung von Phytopharmaka und gefährlichen Gütern unter ADR-Regime, mit besonderem Augenmerk auf den aufstrebenden Markt der importierten Phytopharmaka und Pflanzenschutzmittel, der seinen natürlichen Absatzmarkt im Hafengebiet von Ravenna hat
Wir haben uns für Replica Sistemi entschieden, weil StockSystem eine Standardsoftware ist, die sehr flexibel ist und sich an die verschiedenen Arten von Waren anpassen lässt, die in unseren Lagern umgeschlagen werden: weiße Ware, Lebensmittel und Industrieprodukte, Phytopharmaka und Gefahrgut. Darüber hinaus ist es vollständig in das Informationssystem integriert, so dass unsere Kunden in Echtzeit über ihre Bestände und den Status ihrer Sendungen informiert sind.
Andrea Rosetti
Information Systems Manager Consar Group
BEDÜRFNISSE
In den zwei Jahren seit 2002 beschloss die Geschäftsleitung von Consar Servizi Logistici, einige Aspekte des Logistikprozesses zu verbessern, um die Organisation und das Management aller in den Lagern verwalteten Logistikströme zu optimieren: Wareneingang, Lagerung, interner Umschlag, Kommissionierung und Inventur, um den den Kunden angebotenen Service zu verbessern.
Die Ziele waren:
- Steigerung der Leistung
- Erhöhung der Genauigkeit und Effizienz
- Sicherheit der Bestände
- Rückverfolgbarkeit der Produktseriennummer
- Copacking, Montage und Palettierung
- Cross-Docking
- Retouren- und Gewährleistungsmanagement
- Verfolgung/Rückverfolgbarkeit
- zyklische Bestände
- FIFO und LIFO
- Verwaltung des Auftragsbestandes
- Auftragsbildung
- Auftragsgruppierung
- Paketkennzeichnung mit Barcode
- Mischgebindezusammenstellung mit zugehöriger Packliste
- Produktkonfiguration
- Zuverlässigkeitszertifizierungen und Statistiken zur Verringerung der Fehlerquote
- Verbesserung der Kundenbetreuung
LÖSUNGEN
Nach einer sorgfältigen Evaluierung entschied sich Consar Logistic Services für die Implementierung der StockSystem-Lösung von Replica Sistemi in der Standardversion mit RF-Terminals.
Das Projekt wurde strukturiert, indem eine Person innerhalb des Unternehmens bestimmt wurde, die zusammen mit dem Projektleiter von Replica Sistemi alle Analysen bezüglich des Lagerlayouts, der Materialarten, der Eingangs- und Lagerflüsse, der Kommissionierungs- und Versandflüsse und der Integration mit dem zentralen Informationssystem durchführte.
Im Einzelnen wurden folgende Arbeiten durchgeführt:
- Testen jeder einzelnen Funktion auf einem aktualisierten DB
- Treffen mit den Lagerbetreibern (insbesondere im letzten Monat vor der Installation)
- Festlegung des Starttermins
Anschließend wurden die StockSystem-Software und die RF-Terminals installiert, Tests durchgeführt und die Bediener geschult.
Im Jahr 2003 wurde auch Controller installiert, ein Transportmanagementsystem, das es den Betreibern ermöglicht, die Verteilung der Waren besser zu planen und gleichzeitig die Fahrtkosten zu optimieren.