Case History


Via Roma, 24030 - Valbrembo

Tel: 035 606111

www.evocagroup.com

Evoca Group

Mechanische Industrie, Möbelzubehör und Bauwesen


Die EVOCA-Gruppe ist weltweit führend in der Herstellung von professionellen Kaffeemaschinen und ein wichtiger internationaler Akteur in den Bereichen Ho.Re.Ca. und OCS. Die Evoca-Gruppe bietet eine Reihe von Automaten für alle Arten von Bedürfnissen in den Bereichen Vending, Ho.Re.Ca. und OCS.

EVOCA hat seinen Hauptsitz in Italien und verfügt über Produktionsstätten in Italien, zwei Partnerschaften in China, Tochtergesellschaften und Niederlassungen in Österreich, Belgien, Dänemark, Frankreich, Deutschland, Polen, Russland, Spanien, dem Vereinigten Königreich, den Vereinigten Staaten, Kanada, Brasilien, Argentinien, China, Singapur und Australien. Die Produkte der Evoca-Gruppe werden in mehr als 100 Ländern verwendet. Was auch immer Ihr Lieblingskaffee ist, was auch immer Ihre Erwartungen sind, wo auch immer Sie sich auf der Welt befinden - die Evoca Group ist der perfekte Partner.

Die Erfolge der EVOCA Group basieren auf einem soliden und dauerhaften Kundenstamm, der das Ergebnis von tiefgreifenden und fruchtbaren Beziehungen ist, die im Laufe der Zeit aufgebaut wurden. Starke Kundenbeziehungen wurden durch den Einsatz eines äußerst prompten und effizienten Vertriebsteams erreicht, das in der Lage ist, auf alle Kundenbedürfnisse einzugehen und die spezifischen Anforderungen jedes Marktes zu antizipieren.

Evoca Group

Die Nummern von Evoca Group

underline

Die EVOCA-Gruppe ist weltweit führend in der Herstellung von professionellen Kaffeemaschinen und ein wichtiger internationaler Akteur in den Bereichen Ho.Re.Ca. und OCS. Die Evoca-Gruppe bietet eine Reihe von Automaten für alle Arten von Bedürfnissen in den Bereichen Vending, Ho.Re.Ca. und OCS.

R&D CENTERS

UND MEHR EXPORTLÄNDER

EINGETRAGENE PATENTE

Schau dir das Video an

EVOCA ist ein junges, dynamisches, schnell wachsendes Unternehmen mit 90 Jahren Erfahrung.

Es hat seinen Hauptsitz und Produktionsstätten in Italien, zwei Partnerschaften in China, Tochtergesellschaften und Niederlassungen in Österreich, Belgien, Dänemark, Frankreich, Deutschland, Polen, Russland, Spanien, dem Vereinigten Königreich, den Vereinigten Staaten, Kanada, Brasilien, Argentinien, China, Singapur und Australien. Die Produkte der Evoca-Gruppe werden in mehr als 100 Ländern eingesetzt.

Mit seinem breiten Markenportfolio ist das Unternehmen weltweit führend in der OOH-Kaffeemaschinenbranche.

  • NECTA
  • SAECO
  • GAGGIA MILANO
  • CAFECTION

  • DUCALE
  • WITTENBORG
  • SGL
  • NEWIS

Das WMS bietet neben der Rückverfolgbarkeit auch Vorteile in Bezug auf Informationen über das Lager, die Effizienz des Umschlags und die Optimierung der Routen; es hat uns auch ermöglicht, die Logik der Fließbandarbeit zu "ändern", da wir jetzt genau wissen, wann und wie viel Material benötigt wird. Zu den Vorteilen gehört auch die Sicherheit, denn wir haben etwa 40 Prozent des Materials von den Linien entfernt, was eine wichtige Optimierung der Handhabung bedeutet.

Gaetano Luciano

Supply Chain Manager

BEDÜRFNISSE

In den letzten drei bis vier Jahren haben sich aufgrund des steigenden Produktionsvolumens einige kritische Punkte herauskristallisiert.

Im Einzelnen wurden folgende Hauptmerkmale und -bedürfnisse herausgestellt:

  • Das Unternehmen bearbeitet mehr als 25.000 Referenzen, so dass die Komplexität und das Volumen der zu verwaltenden Daten und Informationen beträchtlich sind, so dass es erkannte, dass es geeignete spezifische Informationssysteme benötigt, die mit dem ERP interagieren können, um die Abläufe zu optimieren.
  • Die Notwendigkeit der Rückverfolgbarkeit aller Komponenten des Produktionsprozesses. Für Unternehmen, die mit großen internationalen Kunden arbeiten, ist diese Bedingung ein MUSS.
  • Die Notwendigkeit, über genaue und rechtzeitige Informationen und Komponenten entlang des Produktionsprozesses zu verfügen, um schlank zu arbeiten.

DIGI-LEAN FACTORY

Wir begannen, den Markt zu vergleichen und nach Produkten und Lösungen zu suchen, die unsere Bedürfnisse erfüllen könnten.

So entstand das Projekt Digi-Lean mit dem Ziel, in dem Namen, den wir dem Projekt gegeben haben, die folgenden Ziele zu vereinen:

  • Digitalisierung
  • Veränderung der Prozesse in Richtung einer schlanken Perspektive

Daher entschied sich das Unternehmen für die Einführung eines innerbetrieblichen MES und eines WMS für die Lagerlogistikverwaltung.



  • WMS: StockSystem

Ziele erreichte mit dem WMS StockSystem:

  • Effiziente Prozesse für die Versorgung, den Warenversand und die Bestandsaufnahme von Rohstoffen im Werk
  • Rückverfolgbarkeit


  • Gesteigerte Effizienz der Bewegung durch Routenoptimierung
  • Erhöhte Sicherheit: 40% weniger Material auf den Linien.

Ziele erreichte mit dem DigiLean Projekt:

  • Steigerung der Produktion um 16 % bei gleicher Anzahl von Ressourcen in der Werkslogistik
  • Erhöhung der Bestandsgenauigkeit um +15%


  • Gewinnung neuer Kunden
  • Verbesserung der Arbeit aller Beteiligten
Informationsanfrage

Wenn Sie Fragen haben, melden Sie sich bitte bei uns.