News
e-CMR, e-Lieferschein, Dematerialisierung und Digitalisierung für Logistik und Transport
Dematerialisierung und Digitalisierung von Dokumenten

Im Jahr 2024 hat eine Studie des Digital B2B Observatory der School of Management des Politecnico di Milano ergeben, dass nur wenige italienische Unternehmen Konnossemente und CMR in elektronischem Format ausstellen, obwohl Italien bei der elektronischen Rechnungsstellung und der digitalen Speicherung in Europa führend ist! Laut der oben genannten Studie stellen nur 35% der italienischen Unternehmen Konnossemente in elektronischem Format aus, wenn auch nicht vollständig digital, während die Einführung des elektronischen CMR noch in den Kinderschuhen steckt.
Worauf ist diese Diskrepanz zurückzuführen?
Die elektronische Rechnungsstellung und die damit verbundene digitale Speicherung sind gesetzlich vorgeschrieben, während e-Lieferschein und e-CMR nicht gesetzlich vorgeschrieben sind, aber…
2X: ein schneller Wechsel, da dies gesetzlich vorgeschrieben ist, aber nicht nur…

Dank des Inkrafttretens des Gesetzes Nr. 37 vom 8. März 2024 auch in Italien, das ab dem 26. September die Verwendung des elektronischen Frachtbriefs (e-CMR) erlaubt, der elektronischen Version des obligatorischen Papierfrachtbriefs, der die Beförderung von Gütern auf der Straße regelt (Übereinkommen über den Beförderungsvertrag im internationalen Straßengüterverkehr), gültig in den 58 Ländern, die dem Genfer Übereinkommen von 1956 beigetreten sind, richten viele Unternehmen ihre Investitionen in diese Richtung.
Die Hauptgründe?
Die Ersparnis von ca. 21 € pro abgewickeltem CMR, laut einer Studie von UnionTrasporti aus dem Jahr 2023, und die Sicherheit der sicheren Unterschrift des Empfängers.

Die Rechtsvorschriften sehen vor, dass die Waren innerhalb von 90 Tagen ab dem Datum der geplanten Lieferung in den EU-Bestimmungsmitgliedstaat befördert oder versandt werden müssen. Andernfalls muss der Lieferant die Mehrwertsteuer abführen, obwohl er dies nicht tun sollte, da der Importeur dafür verantwortlich ist, und wird mit einer Strafe in Höhe von 50 % der nicht erhobenen Steuer belegt.
Mit dieser Aktualisierung soll die Sanktionsregelung für innergemeinschaftliche Lieferungen an die bereits geltende Regelung für Ausfuhren in Drittländer angeglichen werden, bei denen ähnliche Fristen einzuhalten sind.
Durch den Einsatz geeigneter digitaler Instrumente, die den zuständigen Behörden, einschließlich der Steuerbehörden, die Beförderung in Echtzeit bescheinigen, werden aufwändige Kontrollen vermieden, das Risiko von Verwaltungssanktionen verringert und Zeit- und Geldverluste vermieden.
Rechtliche Verpflichtungen: nicht nur Sanktionen, sondern auch Anreize!

Unternehmen müssen rechtzeitig prüfen, ob sie die beiden Hauptanforderungen erfüllen:
- Sie müssen Daten verwenden, die auf einer zertifizierten eFTI-Plattform und ggf. von einem zertifizierten eFTI-Dienstleister verarbeitet wurden;
- diese Daten in einem maschinenlesbaren Format entweder über eine authentifizierte und gesicherte Verbindung zur Datenquelle einer eFTI-Plattform oder durch Menschen auf dem Bildschirm des elektronischen Geräts des Wirtschaftsbeteiligten zur Verfügung zu stellen.
Im Gegenzug sind die zuständigen Behörden verpflichtet
- die von den Wirtschaftsbeteiligten elektronisch bereitgestellten regulatorischen Informationen zu akzeptieren;
- in der Lage sein, auf die von den Wirtschaftsbeteiligten elektronisch übermittelten Daten zuzugreifen und diese elektronisch zu verarbeiten;
- eine amtliche Validierung, z.B. in Form eines Stempels oder einer Bescheinigung, auf elektronischem Wege durchzuführen.
Warum in die Digitalisierung von Lieferschein und CMR investieren?

BEQUEMLICHKEIT
e-Lieferschein und e-CMR senken die Verwaltungs- und Managementkosten entlang der gesamten Lieferkette drastisch - Schätzungen zufolge um mehr als 80 Prozent - und beschleunigen die Zollabfertigung bei internationalen Transporten.1